Aktuelles
Einladung zum Vortrag: Für Kinder smart – für Eltern hart. | Endlich ein passender Umgang mit Smartphones & Co
- 16. September 2020
- Posted by: admin
- Category: Schulleben

Dienstag, 06.10.2020, 19.00 Uhr
in der Turnhalle der Ildefons Herwegen Schule
Smartphone & Co. sind für Kinder heutzutage selbstverständlich. Sie chatten, posten, simsen und gamen, sind immer und überall online. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehört das Internet zum Alltag. Das Angebot ist riesig. Spiele, Programme, Apps – und das auch auf dem Smartphone. Kinder und Jugendliche finden schnell Zugang zu den neuen Medien. Sie sind neugierig und sie lernen spielerisch. Eltern stehen dem oft ratlos gegenüber. Sie wissen einerseits nicht, wie sie einen entspannten Umgang mit den digitalen Medien erreichen können und wie sie darüber hinaus ihre Kinder gegenüber den vielen Gefahren, die im Internet lauern, schützen können.
Im Rahmen unseres schulischen Medienpräventionsangebotes möchte ich alle Eltern recht herzlich zu einem Vortrag von Herrn Hanno Lenz in die Aula unserer Schule einladen. In seinem Vortrag geht Hanno Lenz auf die Chancen und Risiken des Internets für Kinder ein, schärft das Bewusstsein für den richtigen und sicheren Umgang mit den digitalen Medien in der Familie und gibt ganz praktische Tipps.
Folgende Themen spricht er im Dialog mit den Eltern an:
- Start ins Internet – kindgerechte Internetseiten
- Computerspiele und Suchtgefahren
- Instagram & Co, Chatten und soziale Netzwerke
- Cybermobbing
- Regeln und Vereinbarungen zum Medienkonsum
- Rechtliche Hinweise und Hilfsangebote
Anschließend bleibt noch Zeit und Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Diese Veranstaltung ist für Eltern!
Ich möchte Ihnen die Teilnahme an dieser Veranstaltung dringend ans Herz legen und danke dem Förderverein der Schule für die Finanzierung.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Camps
(komm. SL)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Der besseren Planbarkeit halber bitte ich um die Rückgabe des Abschnittes (im PDF-Dokument) bei der Klassenlehrerin bis zum 28.09.2020.