AG s

Diese AG's bieten wir in der OGS an:

– Änderungen und Entfall –

Liebe Eltern,

Ihre Kinder werden sich bei Entfall einer AG, bis zu deren Endzeit, in der Spätbetreuung aufhalten.
Sofern Sie Ihre Kinder bei Entfall einer AG bereits früher abholen möchten, so können Sie dies über den Haupteingang des Schulgebäudes tun.

Mit besten Grüßen
Ihr OGS Team

Beim Badminton erwartet euch eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt.
Dabei wäre eine gewisse Grundschnelligkeit, große Laufintensität und eine gut Fitness von Vorteil. Sollte dies bei euch nicht zutreffen, könnt Ihr natürlich trotzdem teilnehmen, denn der Spaß soll bei der AG im Vordergrund stehen.

In dieser Sprach AG lernen wir spielerisch Englisch.
Anhand von Spielen und Liedern werden wir lernen uns auf Englischvorzustellen.
Im laufe der Zeit werden wir anfangen Zahlen, Farben und Körperteile zu benennen.

In dieser Sprach AG lernen wir spielerisch Französisch.
Anhand von Spielen und Liedern werden wir lernen uns auf Französisch vorzustellen.
Im laufe der Zeit werden wir anfangen Zahlen, Farben und Körperteile zu benennen.

Diese Kurse richten sich an alle Fußball begeisterten Jungen und Mädchen.
Wir achten besonders darauf, dass Ihr Spaß in den Kursen habt und Euch spielerisch in der Sportart Fußball verbessert. Die sozialen Aspekte des Mannschaftsports wie Teamfähigkeit und Fairness sind das Fundament unserer Arbeit. Wir versuchen durch viele verschiedene Spiel- und Turnierformen alle Kinder, egal ob Fußball erfahren oder nicht, in die Kurse mit einzubinden.

Diese Kurse richten sich an alle Sport begeisterten Jungen und Mädchen.
Wir versuchen euch spielerisch verschiedene kleine Sportspiele zu vermitteln und ihr lernt viele lustige Fang- und Staffelspiele kennen. Zusätzlich erlernt ihr Elemente des Turnens und könnt euern Mut und euer Können bei Übungen aus dem Abenteuer-Turnen testen.

Parkour stellt das komplexeste und vielseitigste Sportgerät überhaupt in den Mittelpunkt: den eigenen Körper.
Der Sportler überwindet dabei alles, was ihm an Hindernissen in den Weg kommt. In unserem Kurs üben wir Parkour hauptsächlich in der Sporthalle aus. Dabei dienen Sportgeräte und Wände als optimale Hindernisse, gleichzeitig kann durch Matten optimal für die Sicherheit der Schüler gesorgt werden.

In der Sandbilder AG sind die Kinder nicht nur mit Sand sondern auch mit anderen Materialien am gestalten. Dies wird angeboten, um die Fingerfertigkeit und natürlich auch die Kreativität der Schüler zu fördern. Die Kinder gestalten kleine und große Kunstwerke zum Beispiel auf Papier, Leinwand, Pappe und Karton sowie mit Kleber und buntem Sand.

Unsere kleinen Künstler arbeiten frei und probieren sich aus. Es werden Ihnen aber auch themenbezogene Angebote zum Sommer, Herbst, Winter und zu Karneval zur Auswahl gestellt. Die Kinder Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie z.B. : Sand, Farben, Muscheln, Figuren, bunte Steine, Knöpfe, Kork, Kleister oder Ihnen werden unterschiedliche Schwamm-Techniken gezeigt. An manchen Projekten arbeiten die Nachwuchstalente eine Sandbilderstunde oder auch mal zwei Stunden bis Sie Ihre Kunstwerke fertig gestellt haben.

Im Vordergrund steht in unserer Töpfer AG der Spaß am Kreativen arbeiten, so dass jedes Kind seine eigenen Ideen verwirklichen kann.
Dabei werden besonders Kreativität, Empfindungs- und Ausdrucksvermögen gefördert. Für manche Kinder hat das Arbeiten mit Ton sogar etwas Meditatives.
Es stehen in der Schule ausreichend Ton, Glasuren, verschiedene Modellier- und Hilfswerkzeuge, sowie ein Brennofen zur Verfügung.

Um die Kinder zu inspirieren sind in unserem Kunstraum bereits einige Muster von bereits abgeschlossenen Werken ausgestellt. Diese sind allerdings unverbindlich und dienen lediglich dazu, sich eine Vorstellung davon zu machen, was mit Ton alles möglich ist.

Vorkenntnisse zum Töpfern sind nicht erforderlich.
Bis zum Ziel erfordert es allerdings auch ein wenig Geduld, da die Objekte (je nach Größe) nach dem Modellieren ca. 10 Tage trocknen müssen ehe sie gebrannt werden können. Aber wie die Bilder zeigen, führt diese Geduld zum Erfolg.

Ausflüge in den Wald gleichen den Bewegungsdrang und die Abenteuerlust der Kinder nach einem stressigen und engmaschigen Schultag in angenehmer Atmosphäre aus. Unser wöchentlicher Abstecher in den Wald bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten um die Natur in allen Farben und Formen entdecken, erleben und spüren zu können. Während unserer Streifzüge erforschen die Kinder Tiere und Pflanzen und betrachten diese eingehend, sie spielen mit Naturmaterial und können aus diesen bauen und basteln. Die Natur ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebensumfeldes des Menschen und es ist wichtig, den Kindern einen Zugang zu ihr zu ermöglichen. Erst wenn die Kinder die Natur kennen und schätzen lernen erhalten sie ein Gefühl dafür, welchen hohen Wert unsere Natur mit sich trägt.

Aktiv am Ball
Der Name ist Programm, der Kurs richtet sich an begeisterte Ballsportler. Im Kurs stehen sowohl die „großen Sportspiele“ wie Basketball oder Handball als auch neue, teilweise selbst kreierte Spiele wie Zombieball, Dodge Ball oder Variationen des Völkerballs im Mittelpunkt.
Natürlich werden auch Wünsche der Schüler mit aufgenommen und über zu wenig Bewegung hat ganz sicher noch niemand in diesem Kurs geklagt. Also, Ball- und Bewegungskünstler sind herzlich Willkommen.

Judo AG Fitter, stärker und gesünder mit und durch Judo!!
Mädchen und Jungen trainieren Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Das macht sie zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten. Die Kampfkunst aus Japan ist Sport und Philosophie zugleich und wird an Schulen und in Vereinen auch als Programm zur Gewaltprävention eingesetzt.
Die grundlegende motorische und athletische Ausbildung spielt neben den judospezifischen Inhalten eine große Rolle.
Darüber hinaus lernen die Kinder Fähigkeiten und Werte, die ihnen nicht nur auf der Judomatte weiterhelfen, z.B. Respekt vor sich selbst und anderen, Konzentration, Selbstvertrauen und Körperbewusstsein.
Regelmäßige Übungskämpfe nach festen Regeln schulen den Umgang mit Sieg und Niederlage.

Wir gestalten unterschiedliche Holzarten mit Hilfe von Lötkolben und gravieren diese, gestalten sie mit euren individuellen Ideen und Namen.

Kölsch AG
Heimatkunde war lange ein klassisches Fach in der Grundschule. Irgendwann wurde dies aufgegeben und in Sachkunde umgewandelt.
Die Vermittlung der Kölschen Sprache reduzierte sich auf Kölsche Lieder im Chor. Seit 2007 schickt die Akademie för uns Kölsche Sproch freie Mitarbeiter in Kölner Grundschulen, um den Kindern Kölsch zu vermitteln